Sie sind offline. Dies ist eine schreibgeschützte Version der Seite.
Wir verwenden Cookies, um die Sicherheit und Bereitstellung der Website zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Darüber hinaus verwenden wir nach Einwilligung auch solche Cookies, die es uns ermöglichen, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und Inhalte sowie Anzeigen zu optimieren (nicht notwendige Cookies, Statistik). Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen sowie Anpassungsmöglichkeiten für Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
  • Finanzieren
    • Finanzieren
    • Kreditgeberübersicht
  • Investieren
    • Investieren
    • Marktzugang als Investor
    • Marktzugang Frankreich
  • Ausschreibungen
  • Neuigkeiten
    • Neuigkeiten
    • CAPVERIANT
    • Marktkommentar
    • Veranstaltungen
    • CAPVERIANT Academy
  • Über uns
    • Über uns
    • Kontakt
    • Partner
    • Referenzen

  • Tel: +49 89 5880554 91
  • Deutsch 
  • Français

  • Anmelden
  • Registrieren
  • Hotline
    +49 89 5880554 91
    • Anmelden
    • Registrieren
Vervollständigen Sie Ihre Registrierung um alle Funktionalitäten und Inhalte sehen zu können. Los geht's!

Kommunale Förderpartner

KFW Capveriant Kommunalfinanzierungs Partnerschaft
 
KfW – Bank aus Verantwortung

Seit 1948 unterstützt die KfW als eine der führenden Förderbanken der Welt im In- und Ausland nachhaltige Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt. Ihr gesetzlicher Auftrag ist es, Menschen, Länder und Institutionen zu fördern, die weiter denken – und dadurch die Gesellschaft vorwärtsbringen. Mit diesem Profil hebt sich die KfW von anderen Banken ab.
Mehr erfahren
 
NRW.BANK – Förderbank für Nordrhein-Westfalen

Die NRW.BANK ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Sie unterstützt nordrhein-westfälische Kommunen und kommunale Einrichtungen bei Investitionen mit Finanzierungs- und Beratungsleistungen. Durch die Kooperation mit CAPVERIANT haben Kommunen die Möglichkeit, Förderprogramme per Knopfdruck zu beantragen und direkt an die NRW.BANK weiterzuleiten.
Mehr erfahren
 
Über uns - kurze Vorstellung der ILB
 
Als regionale Investitionsbank unter­stützt die ILB seit ihrer Gründung im Jahr 1992 die Landesregierung bei der Förderung öffentlicher und privater Investitionsvorhaben in Brandenburg. Das Fördergeschäft der Bank basiert auf zwei Geschäftssäulen: der Geschäftsbesorgung und dem Eigenge­schäft.
Die Förderung erfolgt in Form von zinsgünstigen Darlehen, Zuschüssen, Haftungsfreistellungen, Bürgschaften sowie Risiko- und Beteiligungskapital. Das Geschäft konzentriert sich auf die Förderung von Investitionen in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Infra­struktur und Wohnungsbau.
Mehr erfahren
 
ISB - Förderbank des Landes Rheinland-Pfalz

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist das Förderinstitut des Landes Rheinland-Pfalz für die Wirtschafts- und Wohnraumförderung sowie Kommunalfinanzierung mit Sitz in Mainz.
Investitionen in Unternehmensgründungen, Innovationen, Erweiterungen, kommunale Infrastruktur, die Schaffung von Wohnraum oder die Modernisierung von Wohnimmobilien unterstützt die ISB mit zinsgünstigen Darlehen, Beteiligungen, Bürgschaften und Zuschüssen. Dabei kooperiert sie wettbewerbsneutral mit allen Banken und Sparkassen.
Mehr erfahren
 
VÖB-Service GmbH

Die VÖB-Service GmbH mit Sitz in Bonn wurde 1991 gegründet und ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands e.V., VÖB. Sie ist Anbieter von Beratungsdienstleistungen, Softwareprodukten und Bildungsmaßnahmen für die VÖB-Mitgliedsunternehmen, Kommunen sowie die gesamte Kredit- und Immobilienwirtschaft.
Mehr erfahren


Partner

 
HypoVereinsbank

Die HypoVereinsbank ist Teil der UniCredit, einer einfachen, erfolgreichen paneuropäischen Geschäftsbank mit einem voll integrierten Corporate & Investment Banking, die unserem umfangreichen Kundenportfolio ein einzigartiges west-, mittel- und osteuropäisches Netzwerk bietet.
Wir erfüllen echte Kundenbedürfnisse mit echten Lösungen, die Synergien zwischen unseren Geschäftsbereichen nutzen: Corporate & Investment Banking, Commercial Banking und Wealth Management. Wir glauben, dass die Art und Weise, wie wir diese Lösungen entwickeln und anbieten, genauso wichtig ist wie die Lösung selbst, weshalb alles, was wir tun, auf Ethik und Respekt basiert.

Die HypoVereinsbank positioniert sich darüber hinaus mit der kompletten Produktpalette des Aktiv-, Passiv- und Dienstleistungsgeschäfts als bevorzugter Partner der öffentlichen Hand. Vom klassischen Kommunaldarlehen über die Emission von Schuldscheindarlehen und Anleihen bis hin zu innovativen PPP-Strukturen bieten wir über eine flächendeckende Betreuung in ganz Deutschland ein bedarfsgerechtes Angebot für alle Teilbereiche der öffentlichen Kunden.
Mehr erfahren
 
Witt GmbH & Co. KG

Die Rundumbetreuung unserer Kunden ist uns sehr wichtig - daher arbeiten wir mit dem Finanzmakler Witt GmbH & Co. KG zusammen und bieten neben der digitalen Betreuung auch die persönliche Betreuung.
Seit 1997 betreut die Firma Witt GmbH & Co. KG öffentliche und institutionelle Kunden in der Geldaufnahme sowie festverzinslichen Anlage.
Mehr erfahren
 
Der Neue Kämmerer
 
„Der Neue Kämmerer“ ist eine Zeitung für Finanzentscheider im öffentlichen Sektor. Egal ob Bundespolitik oder Haushaltsmanagement, Energiewende oder Beteiligungsmanagement: „Der Neue Kämmerer“ analysiert alle Themen aus der Perspektive dieser Zielgruppe und ist Meinungsführer im Bereich der Kommunalfinanzen. Beste Kontakte in die Kommunalverwaltungen sowie zu den Entscheidungsträgern auf Bundes- und Landesebene ermöglichen der Redaktion eine fundierte Recherche aller relevanten Themen. Die Fachzeitung zeigt Strategien für eine erfolgreiche und nachhaltige Haushaltskonsolidierung auf und vermittelt Entscheidungsträgern im öffentlichen Sektor modernstes Finanzierungswissen. Interviews mit Kämmerern und Bürgermeistern sowie Werkstattberichte und kurze, praxisorientierte Fachartikel bieten der Zielgruppe einzigartige Einblicke in das Haushalts- und Finanzmanagement anderer Kommunen im In- und Ausland.
Mehr erfahren
 
vdpExpertise GmbH – Risikomodelle für Pfandbriefsicherheiten

Die vdpExpertise GmbH wurde 2003 als Servicegesellschaft des Verbands deutscher Pfandbriefbanken e.V. (vdp) gegründet. Sie unterstützt Kreditinstitute im Rahmen der Risikomodellierung für die Assetklassen des öffentlichen Pfandbriefs und des Hypothekenpfandbriefes.
Der vdpKommunalScore bietet Kreditinstituten durch die Analyse ausgewählter Indikatoren eine sofort verfügbare Entscheidungshilfe zur wirtschaftlichen Einschätzung von Gebietskörperschaften in der Bundesrepublik Deutschland.
Mehr erfahren
 
DKC Kommunalberatung GmbH

Die Gesellschaft (inkl. ihrer Vorläufergesellschaften) wurde 1994 gegründet und zählt zu den führenden deutschen Unternehmen in der Kommunalberatung. Vom Standort Düsseldorf aus werden bundesweite Projekte betreut. DKC ist darüber hinaus auch im angrenzenden Ausland tätig. Die Beratungsleistungen der DKC sind fokussiert auf die Optimierung und Neuausrichtung der Öffentlichen Hand und ihrer Unternehmen in allen Bereichen kommunalen Handelns.

Zum Tätigkeitsspektrum gehören die wirtschaftliche Beratung und die Projektsteuerung von Vorhaben zur Sicherung der kommunalen Infrastruktur – Hochbau, Verkehr, Energie – sowie der Themenkomplex kommunaler Haushalt und Finanzen. Das Team der DKC setzt sich zusammen aus Wirtschaftsingenieuren, Architekten, Geographen und Betriebswirtschaftler. Es wird ergänzt durch kommunal erfahrene Praktiker. Zu den Auftrag-gebern der DKC gehören Kommunen, kommunale Unternehmen und kommunale Spitzenverbände, Ministerien sowie Sparkassen bzw. Sparkassenverbände.
Mehr erfahren
 
FIDAL

Das Bank- und Finanzteam von Fidal verfügt über ein spezifisches Fachwissen im Zusammenhang mit der Finanzierung öffentlicher Einrichtungen und unterstützt seine Kunden, Emittenten und Underwriter/Händler, bei allen Arten von „klassischen“ Bankfinanzierungen, insbesondere aber auch bei Kapitalmarkttransaktionen, die auf dem französischen Markt angeboten werden (Anleihen, kurzfristige handelbare Instrumente, Finanzinstrumente unter deutschem Recht).
Mehr erfahren
 
August Debouzy

Das auf die Finanzierung des öffentlichen Sektors spezialisierte Team von August Debouzy vereint Experten des öffentlichen Rechts und des Finanzrechts unter der Leitung von Vincent Brenot, Partner, und Olivier Moriceau, Counsel.
Durch die gemeinsame Arbeit in diesem Bereichen sind unsere Spezialisten mit den Besonderheiten der Finanzierung des öffentlichen Sektors vertraut. Unser Team arbeitet sowohl mit privaten Akteuren in diesem Bereich, als auch mit den Kreditnehmern des öffentlichen Sektors zusammen und verfügt damit über ausgezeichnete Kenntnisse der spezifischen Probleme der einzelnen Bereiche dieses Ökosystems, sowie über die Voraussetzungen, um operative Lösungen zu finden.
Mehr erfahren | Zur Website von AD
 
Solar für Kinder

Solar für Kinder ist ein Unternehmen, das Solarprojekte (von der Analyse, über die Planung, hin zur Installation und dem Betrieb) und Energiepädagogik miteinander vereint. 
Mehr erfahren
  • Allgemein

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Team
    • Karriere
    • FAQ
    • Kontakt
  • Leistungen

    • Finanzieren
    • Investieren
    • Marktzugang Frankreich
    • Partner
    • Referenzen
    • Ausschreibungen
    • Demo anfordern

Newsletter

Anmeldung